Der Stand der Dinge Februar 2015

Tomaten, Paprika und Chilis recken sich schon der Frühlingssonne entgegen.

Tomaten, Paprika und Chilis recken sich schon der Frühlingssonne entgegen.

Wieder einmal startet der März für die CityFarmer als arbeitsreicher Monat, getreu nach der alten Bauernregel. „Viel Arbeit im März bringt Ernte im Herbst“. Auch die Jungpflanzenanzucht ist bereits im vollen Gange. Die ersten Tomaten, Paprika und Chilies spitzeln schon aus der Erde und müssen bald pikiert werden, da die fleißige Ildi über den gesamten Winter beharrlich auf Tauschbörsen im Internet und im Gespräch mit Privatpersonen Saatgut gesammelt hat. Diese Vielfalt von Formen und Farben wartet nur auf Erde, Licht und Wärme, um einer weiteren Generation von seltenen Gemüsesorten das Leben zu schenken. Seit Wochen packen wir allabendlich Saatguttütchen, die zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten abgegeben werden sollen. Auf einer Lehrerfortbildung zum Thema Schulgärten konnten wir den Lehrkräften sowohl Inkagurken als auch Wildtomaten als „essbares Klassenzimmer“ schmackhaft machen. Zudem planen die CityFarmer auf dem Frühlingsfest im Interkulturellen Garten „Grow upan der Reeskaserne wieder einen Stand mit ausgefallenen Kleinoden. Ihr könnt euch schonmal den 10. Mai notieren. Nähere Angaben zu Uhrzeit und Programm folgen Ende dieser Woche.
Hier ein kleines Filmchen vom BR zum Thema Saatgutvielfalt.

Auch wir haben noch einiges an Saatgut zum Abgeben da. Wer sich für Inkagurke (groß und klein), Indische Netzgurke, Forellenbohne, Winterkopfsalat, Deutscher Bertram, verschiedene Tomatensorten (Fleisch- und Cherryformen), Baumspinat, Erbsen, Russische Honigzucchini, Miltomate (sowas wie Wonderberry), Hokkaido oder den Muskatkürbis vom Komposthaufen interessiert, der darf uns eine EMail schreiben. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für die Farm, geben wir euch gerne etwas ab. Auch bei speziellen Wünschen fragt uns einfach, denn noch nie war unsere Saatgutsammlung so groß! Vielleicht hat sogar jemand Lust und Zeit uns beim Vermehren diverser Sorten zu helfen?

cityfarmaugsburg@gmx.de

Das erste Lagerfeuer an der neuen CityFarm. Wir wollen endlich richtig loslegen!

Das erste Lagerfeuer an der neuen CityFarm. Wir wollen endlich richtig loslegen!

Über den Stand unseres Umzuges gibt es nicht allzu viel zu berichten. Der ist bis auf wenige Kleinigkeiten abgeschlossen. Mit wachsender Ungeduld warten wir auf die Aufschüttung des neuen Geländes im Gablinger Weg. Leider werden wir Woche für Woche, mal wegen schlechtem Wetter, dann wieder wegen anderer anstehender Arbeiten von der beauftragten Firma vertröstet. Aus Verzweiflung begannen wir letztes Wochenende in Leichtbauweise Hochbeete und Kaninchengehege zu basteln. So können wir sobald die Erdarbeiten beendet sind, sofort loslegen. Herzlichen Dank an die vielen Ehrenamtlichen die mit uns den wahrhaft anstrengenden Umzug bestritten haben. Allein der Kompost und die Erde waren 16 Anhänger voll von Hand gefüllt, die wir mehr oder minder überladen quer durch Oberhausen gezogen haben. Und einen einzigartigen Seecontainer aus Holz konnte zudem, von Benni in mühevoller Handarbeit in Einzelteile zerlegt, aus München herangeschafft werden. Er wird unser neuer Delux-Hühnerstall werden.
Zum Glück dürfen wir auf dem alten Grundstück ein paar Wochen länger mit unseren Tiere bleiben. Doch trotzdem drängt die Zeit, denn wir warten nun schon mehr als einen Monat auf die Erdarbeiten.

Kira2

Unser CityFarm-Zuwachs Hündchen Kira der Rasse Puli.

Zu etwas Erfreulicherem. Unsere kleine CityFarm Familie wird Zuwachs bekommen. Neben einer zusätzlichen Schar Augsburger Hühner, die sobald das neue Gelände eingezäunt ist, kommen sollen, ist ein weiterer Vierbeiner zu uns gestoßen. Die kleine Kira. Ein schwarzes Wollknäul der Rasse Puli aus Ungarn, die wir aus einer Tötungsstation über die Tierschutzorganisation Pro4Pet haben retten können. Da Ronja langsam aber sicher in die Jahre kommt, wird Kira von Ildi langsam an das Leben als Begleithund für Kindergruppen herangeführt. Anfangs ängstlich, scheu und ein wenig verstört von der langen Reise öffnet sie sich Tag für Tag ein wenig mehr und entwickelt sich zu einem aufgeweckten, äußerst intelligenten Hündchen. Die Freude mit ihr lenkt uns ein wenig vom nervenaufreibenden CityFarm-Umzug ab.

Unsere Spendenaktion über betterplace ist für uns ein riesiger Erfolg und wir danken allen Menschen, die uns dort unterstützen. Bisher haben wir das Geld für die neuen Gehege, 10 Hühner und ca. 12 Spindelobstbäume zusammen! Nun fügen wir noch einen neuen Bedarf ein, denn wir möchten endlich eine CityFarm mit Toilette! Natürlich soll es eine ökologisch sinnvolle Trockentoilette von Biolan sein und zwar die Populett 200.
Wer uns bei der Anschaffung dieser helfen möchte, hier der Link zur Aktion:

https://www.betterplace.org/de/projects/25527-neuaufbau-der-cityfarm-augsburg/

Bald wacht die kleine Dame über die neue CityFarm.

Bald wacht die kleine Dame über die neue CityFarm.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: