„Das einzige beständige ist der Wandel“ Heraklit von Ephesus

In einem unser „Schreib Rein!“ CityFarm Bücher ist ein weiterer weißer Spruch niedergelegt: „Heutzutage hat man keine Angst mehr vor Seuchen und Krieg, sondern vor Zetteln im Briefkasten von irgendwelchen Ämtern.“

 

IMG20220827181122 (1)

Wir brennen ungebremst für die Farm, auch mit weniger Platz! Die Hütten im Hintergrund sind leider Geschichte.

Haben wir beim Bezug der neuen Farm unbedarft die aufgeschüttete Fläche innerhalb der Markierungen eingezäunt, bepflanzt und gezähmt, fällt uns nun diese Sorglosigkeit auf die Füße. Es war zu viel Fläche! Die Aufschüttung entpuppte sich nun, sieben Jahre später, als ein wenig zu großzügig, da wir nicht nachgemessen haben, womit die ehemalige Müllhalde von uns (zumindest zum Teil) umsonst domestiziert wurde. Zugegeben, dutzende Autoreifen, Batterien, Eternitplatten und verklappte Maschendrahtzäune in der Natur weniger schaden nicht, doch reut es mich nun um die Schwielen und Blasen, die dieser Aufwand uns einbrachte, denn rundum das CityFarm Gelände soll eine weitere Ausgleichsfläche geschaffen werden. Unglücklicherweise auch auf dem Gelände unseres kleinen Paradises.

 

 

 

PdfImage

Der neue Umriss der Farm

Ein nicht zu unterschätzender Teil des Gartens wird wegfallen, sowie der Eingang samt Sozialbereich. Auf dem stehen unsere Funktionshütten. Bibliothek, Winterküche, Wollverarbeitungshütte mit den Spinnrädern und Karden, die Bühne mit opulentem Sandkasten, die Holzwerkstatt und alle Taubenschläge von unseren makedonisch/türkischen Mitstreitern, ganz zu schweigen vom Heu- und Strohlager. Das bedeutet für uns umzudenken, nachzuverdichten und zu entscheiden auf was verzichtet werden kann. Den Mitarbeitern im Amt kann man nicht wirklich einen Vorwurf machen, weil sie uns von Anfang diesen Jahres an, als der Ausgleichsflächenbedarf klar wurde, in den Entscheidungsprozess miteinbezogen. Am Ergebnis ändert es leider nichts!

 

 

IMG20220609205936

Hier wird eine Blühfläche entstehen…

Im ersten Moment war ich ehrlich gesagt echt wütend. Zählen Nachhaltigkeitspreise, die Auszeichnung der Vereinten Nationen für biologische Vielfalt, der Bessermacherpreis und unser ziviles Engagement in den Agendaforen überhaupt nicht? Mittlerweile haben sich die Gemüter beruhigt. Ernüchtert bauen wir Kinderschaukeln ab, reduzieren den Tierbestand, planen vorausschauend Fortbildungen für Fachakademien, Universität und Kindergärten um, oder nehmen sie erst gar nicht mehr an. Jetzt bleibt uns nur zu hoffen, dass wir während der Umbauphase eine adäquate Ersatz-Winterkoppel für die Schafe finden und wir genügend Helfer motivieren, die mit uns die Mammutaufgabe des Umbaus anpacken.

 

 

 

 

Um die Farm „downzusizen“ wird die nächste Saatgutbörse am 04.03.2023 gleichzeitig ein Flohmarkt sein. Dazu wird aber noch ein separater Artikel erscheinen.

Eine Bitte hätten wir noch: Bitte empört euch nicht über dieses einschneidende Veränderung! Wir haben schon einige gut gemeinte Vorschläge von Unterstützern und Bekannten gehört: Von „Geht zu quer und deckt mit Christoph Süß die Sache auf!“ über „Wendet euch doch an die Bundes-Politik. Ich hätte gute Verbindungen…“ bis zu „Lasst uns zusammen eine Critical Mass Aktion gegen diese Entscheidung organisieren!“ sind viele Ideen zusammengekommen. Aber wir pflegen unser gutes Verhältnis zur Stadt, zu den Ämtern und den politischen Entscheidungsträgern und suchen wie in der Vergangenheit gemeinsam nach Lösungen. Wir sehen das nicht als Rückschlag sondern als Chance. Wie schon Hellen Keller schrieb: „Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“

 

IMG20220731143514

Unser Sozialbereich, bald eine Ausgleichsfläche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: