Seid Ihr auch schon am planen, was dieses Jahr Eure Gärten und Teller zieren darf?
Wenn nicht, dann Beeilung, denn die Vorzuchtssaison beginnt demnächst mit Paprika und Chili. Diese können ab Februar ausgesät werden.
Aber Achtung, nur zum Keimen richtig kuschlig warm stellen. Sobald die Pflänzchen aus der Erde schauen, unbedingt kühler und richtig hell stellen!
Ihr müsst immer bedenken, dass in unseren Breiten das Wärme-Licht-Verhältnis Anfang des Jahres noch nicht optimal ist. Wenn die Pflanzen nach der Keimung immernoch über 18 Grad stehen, suchen sie das für die Wärme passende Licht und vergeilen dadurch.
Dies bedeutet, dass die Stängel dünn und instabil wachsen. Optimal sind Temperaturen um die 15 Grad Celsius, ja auch für Paprika und Chilis.
Wir haben damit ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und jedes Jahr starke, kräftige Pflanzen gezogen.
Dies gilt auch auf Tomaten und fast alle anderen Pflanzen in der Vorzucht.
Merke: zum Keimen mollig warm, danach der Hitze arm.
Mit unseren Lieblingen den Tomaten beginnen wir erst ab März mit der Vorzucht, bei schnellwücshigen Cherrysorten sogar erst Anfang April. Die Pflanzen wachsen das locker raus und wir hatten bisher nie eine verzögerte Ernte dadurch.
Kürbisgewächse aller Art wie Gurken, Melonen, Zucchini säen wir auch erst Anfang April aus. Die Pflänzchen wachsen so schnell, dass sie ihre Töpfchen sprengen würden, kämen sie schon im März in die Erde.
Mir fällt es jedes Jahr schwer die Auswahl an Saatgut zu treffen und immer läuft es auf viel mehr Jungpflanzen, als Platz hinaus. Aber so habe ich immer etwas zum Verschenken.
Aktuell suche ich nach außergewöhnlichen Basilikumsorten, da unser Balkon wieder eine Bienen-, Augen- und Gaumenweite werden soll. Auf jeden Fall werde ich die Sorten Opal und Toscano ausprobieren. Hmmm, leckerer bunter Tomatensalat mit vielen verschiedenen Basilikumsorten….. Ja, ich bin schon wieder in Gartenstimmung!
Für alle die noch auf der Suche nach der besonderen Tomate sind, darf gerne in unserem Angebot kruschteln.
Wir haben 111 Tomatensorten in verschiedensten Farben und Formen!
Diese könnt Ihr hier über unsere Homepage bestellen oder Ihr besucht uns auf einem der
Saatgutmärkte
- Saatgutbörse Stadtbücherei Augsburg
Sa. 25.02.2023 11-15 Uhr - 7. Pflanzen- und Saatgutbörse am Umweltzentrum Schmuttertal
Sa. 18. März 2023 10 – 14 Uhr - Regionalvermarktertag Augsburg im September
HIER KOMMT IHR ZU UNSEREM ANGEBOT
Wir wünschen Euch einen guten und erfolgreichen Saisonstart!