Posts Tagged ‘Börse’

Saatgutbörse Umweltzentrum Schmuttertal

Cherry-Vielfalt

Leider konnten uns nicht alle Gartenfreunde auf der Saatgutbörse in der Stadtbücherei besuchen.

Am kommenden Samstag gibt es eine weitere Chance, sich durch unsere Sorten zu kruschteln, Tomatengespräche zu führen und die schöne Atmosphäre des Marktes zu genießen.

Wie jedes Jahr findet Ihr unseren Stand im Innenhof der alten Mühle und mit etwas Glück wird es ein warmer Frühlingstag!

Nähere Infos findet Ihr hier im Artikel des Lifeguides oder im angehängten Flyer.

Lifeguide

Saatgutfest 2018

Wer die Saat hat, …

Liebe CityFarm-Freunde,

der offizielle Startschus in die Saison ist wie jedes Jahr unser Saatgutfest auf der CityFarm Augsburg. Seit Wochen packen wir Saatgut in Tütchen ab, beschriften und etikettieren. Es sind in diesem Jahr anschauliche 8 Kisten geworden!

Daher heißen wir Euch am Sontag dem 04. März ab 14 Uhr auf der Farm willkommen und schüren das Lagerfeuer.

Wir werden zudem wieder ein gemeinsames Buffet aufbauen und möchten Euch bitten einen kleinen leckeren Beitrag zu leisten. Wenn jeder etwas mitbringt, haben wir eine große Vielfalt an Leckereien und alle werden satt!

Beispiele: Kuchen, Salate, Aufstriche, Brot oder Semmeln, Brezen, Suppen, Humus, Speisen mit oder ohne tierische Produkte, Eingelegtes, Eingemachtes, …

Mit etwas Glück wird uns das Wetter hold und die Kälteperiode vorüber sein, auch Regen ist bisher nicht angesagt, statt dessen soll sich sogar die Sonne ab und an zeigen.
Sollte es sich das Wetter doch noch einmal anders überlegen, dann lasst Euch gesagt sein: Das Fest wird bei jedem Wetter veranstaltet. Treue Gäste wissen bereits, dass sich eine dem Wetter entsprechende Bekleidung als unabdingbar erweist.
Neben dem wärmenden Lagerfeuer halten wir heiße Getränke und Decken für Euch bereit.

Saatgutbörse

Wir bieten euch eine recht ansehnliche Auswahl an Saatgut, welches wir u.a. 2017 vermehren konnten z.B. 2 Kisten voller außergewöhnlicher Tomatensorten, eine Kiste mit Kürbissen und tollen Zucchini und eine Kiste voller bunter Bohnen …

Die Börse funktioniert so:

Kommt zum Saatgutfest, damit es bei Euch auch bald so aussieht!

Wenn vorhanden bringt Euer Saatgut in kleinere Einheiten verpackt zum Tausch mit. Es ist dringend erforderlich, dass die Samen in kleinere Tütchen verpackt werden, denn die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Selbstabpackstationen leider nicht funktionieren.
Entsprechend der Menge eures mitgebrachten Saatgutes dürft ihr euch an den Angeboten bedienen.

Wer nichts zum tauschen hat, der kann Saatgut gegen Spende erstehen. Ihr gebt dann das, was Euch unsere Arbeit und das Saatgut wert sind. Wir vertrauen auf Eure Ehrlichkeit und Fairness!
Die Gelder werden ausschließlich für die Farm eingesetzt und gewährleisten, dass wir Euch auch nächstes Jahr wieder tolle Veranstaltungen anbieten können.

Sortenpatenschaften

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Sortenpatenschaften vergeben für Tomaten, Bohnen, Zuckererbsen und Mais (wir können leider aufgrund der Nachbarschaft zu einem Energiemaisfeld keinen Mais mehr selbst vermehren). Wenn Ihr Interesse habt, sprecht Ildi einfach an.

 

Foto: Rosemary Photography

Allgemeines

Wir möchten zudem wie immer darauf hinweisen, dass Eltern auf Ihre Kids aufpassen müssen (Aufsichtspflicht). Normalerweise eine Selbstverständlichkeit, auf welche man nicht hinweisen bräuchte. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Kinder unsere Tiere jagen, in den Gehegen rumschreien, nach den Tieren schlagen oder Pflanzen im Garten ausreißen.

Auch dürft Ihr gern Eure Vierbeiner mitbringen. Wir bitten euch darauf zu achten, dass unsere Tiere nicht gestört werden. Leinenpflicht gilt im Gemüsegarten und allen Gehegen, wie auch auf der Schafweide! Zudem versteht sich von selbst, dass Häufchen vom Besitzer entfernt und in unsere schwarze Tonne entsorgt werden (also bitte an die Tütchen denken).

Anfahrt mit dem Auto:

Achtung Enten kreuzen im Gemüsegarten.
Foto: Rosemary Photography

Wir bitten euch das Auto an der Aral-Tankstelle, in der Stuttgarter Straße oder auf dem großen Parkplatz am Nordfriedhof abzustellen und die restliche Strecke zu laufen.Nur wer etwas zu liefern hat oder sehr schlecht zu Fuß ist, darf kurzzeitig parken.

Das Parken an der Farm ist, außer für Mitwirkende, nicht erlaubt! Unser neues Gelände liegt mitten in den Krötenbiotopen der Stadt Augsburg und wir wollen den Autoverkehr minimieren. Wenn ihr etwas liefern wollt, könnt ihr das gern tun aber dann bitte das Auto außerhalb parken. Alles was zwei oder vier gesunde Beine hat, kann die Strecke laufen. Bitte parkt nicht die Straßenpoller im Gablinger Weg zu, dort muss der Bauer mit dem Trecker durch, auch am Wochenende!

Fahrradparkplätze sind dagegen unbegrenzt vorhanden!

Anfahrt
GoogleMaps-Link Anfahrt

Unter Über uns/Kontakt findet Ihr die Wegbeschreibung für alle die mit Öffentlichen Verkehrsmitteln und mit dem Radl kommen.

Wir freuen uns auf Euch!
Foto: Rosemary Photography