Posts Tagged ‘Fotos’

Oh, es ist schon Sommer!

Liebe Garten-Freunde,

Nur noch wenige Tage und die Tomatensaison kann losgehen!
Natürlich sind wir für Euch mit unserem Jungpflanzenstand wieder auf dem Frühlingsfest am 06.Mai im Interkulturellen Garten „Grow Up“ in der Reese Kaserne dabei.
Seit Monaten betüddelt Ildi die Tomatenkinder und sorgt dafür, dass es ihnen an nichts mangelt.

In diesem Jahr haben wir auf eine große Vielfalt an Sorten gesetzt. Alle Farben sind vertreten: blau, lila, rot, schwarz, gelb, orange, rosa, weiss, grün und alles Mögliche dazwischen.

Weil wir nicht alle Sorten selbst vermehren können, suchen wir in diesem Jahr Tomatenpaten.
Dazu erfahrt Ihr am Ende des Artikels mehr!

Wie immer startet das Fest um 15 Uhr und diesmal scheint sogar das Wetter mitzuspielen. Nachdem es vergangenes Jahr richtig widerlich schneeregnerisch war, kann es 2018 ja nur besser werden!

Foto: Rosemary Photography

Doch Vorsicht liebe Gärtnerlinge, seid nicht zu enthusiastisch und wartet noch ein paar Tage, bis Ihr die empfindlichen Kulturen ins Freiland setzt.
In der kommenden Woche erreicht uns ein kleiner Temperatursturz und es kann Nachts unter 5°C werden. Auch wenn Eure Pflänzchen dies überleben, ziehen sie in Sachen Wachstum erstmal die Notbremse. Hier zahlt sich Geduld in früherer Ernte aus, denn Pflanzen mit Wachstumsverzögerung bringen natürlich auch später Früchte.

Im Garten auf der Farm hinken wir mit der Arbeit ein wenig hinterher und kommen daher gar nicht in Versuchung die gefährdeten Jungpflanzen zu früh ins Freiland zu setzen.

Konnte ja keiner ahnen, dass der Sommer dieses Jahr im April beginnt!
Unsere Wollträger leider ein wenig unter der Hitze, schließlich haben sie ja noch ihren Wintermantel an! Tagsüber sieht man die Schäfchen daher nur im Schatten liegen. Bald aber kommt der Pelz ab, denn am 17. Mai ist Schertermin.

Benni kann sich ausziehen, Obiwan leider nicht.
Foto Rosemary Photography

Nicht nur die Wolle der Schafe  wächst und wuchert, auch alles Grünzeug auf der Farm, als wäre es schon Mitte Juni. Mit der Arbeit im Garten sind aber erst im April. Das Beikraut droht schon jetzt die Beerensträucher zu verschlucken und das Vorbereiten der Beete gleicht eher dem Umstechen einer Wiese.

Aber auch das wird werden, bisher war unser Garten ja immer eine Mischung als Wildnis und Kultur.

Am Wildbienenhotel summt das Leben in vollem Gange.

Eine Belohnung unserer Arbeit zeigt sich im reichen Insektenleben auf der Farm.
Während andernorts, ja sogar in manchen Ecken Augsburgs Klagen über die Abwesenheit von Bienen an unsere Ohren dringen, tobt bei uns das Leben!
Das neue Wildbienenhaus, welches wir vor Kurzem aufhängten, ist jetzt schon fast überbelegt.
Sogar die grossen, blauen Holzbienen zeigen sich regelmäßig und suchen Nistmöglichkeiten.
Auch die Honigbienen sind fleissig und zahlreiche Schmetterlinge durften wir schon begrüssen.

Im Werkzeugschuppen haben sich wie jedes Jahr die zarten Feldwespen mit nun 3 Nestern eingemietet und eine dicke Hornissenkönigin mussten wir davon überzeugen, doch bitte nicht auch noch in der Hütte zu nisten.

Woran liegt es, dass unser Insektenreich lebendig und reichhaltig ist und anderswo fast nicht zu entdecken? Vielleicht an unserer Lage, denn wir sind ringsum von Biotopen umgeben. Nur ein Feld grenzt an und obwohl der Bauer fleissig spritzt, scheint unsere Farm ein Insektenhimmel zu sein.

Die Kräuter lieben das Wetter und die Insekten lieben blühende Kräuter!
Foto: Rosemary Photography

Vielleicht ist auch die mosaikartige Struktur der Farm insektenfreundlich, die offenen Lehmkanten um die Beete, die Totholz- und Steinstrukturen und natürlich der Wildwuchs zwischen den Kulturpflanzen.

Wir hoffen, dass es auch in den nächsten Jahren so bleibt. Uns geht jedesmal das Herz auf, wenn Besucher staunend vor den Wildbienenhäuschen stehenbleiben und sagen: „Das sind Wildbienen? Wow!“.

Wir können ja den Versuch starten, dass jeder von uns ein „Unkrautbeet“ stehen lässt und daneben ein kleines Wildbienenhäuschen (bitte nicht aus dem Baumarkt, die sind Schrott! Schaut unter www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen) aufstellt. Vielleicht können wir damit ein wenig das Summen und Brummen in unserer Umwelt fördern!

Habt Ihr Euch vielleicht schon gefragt, was das für wahnsinnig schöne Fotos im Artikel sind? Unsere langjährige CityFarmerin und Fotografin Laura von Rosemary Photography hat die Farm im schönsten Frühlings-Sommer eingefangen. Danke Dir liebe Laura für die tollen Bilder, wir können uns gar nicht entscheiden, welche wir hier präsentieren.

Natürlich Ildis Lieblingsbild!
Foto: Rosemary Photography

Wir suchen Tomaten-Paten!
Update: Vielen Dank an unsere neuen Paten, es wurden alle Sorten vermittelt!

Du hast Platz für 3-4 Pflanzen der gleichen Tomatensorte und wolltest schon immer lernen wie man Saatgut nimmt? Oder du bist schon ein alte Hase und in Sachen Tomaten kann Dir keiner was vormachen?
Dann melde Dich bei uns, werde Tomaten-Pate und hilf mit die alten und seltenen Sorten zu erhalten!
Schreibe entweder eine Email an cityfarmaugsburg@gmx.de oder eine PN über Facebook.

Infos zu den Sorten findet Ihr unter http://www.tomaten-atlas.de

Balkontomate Fuzzy Baby.


Vermehrt werden müssen folgende Sorten:

Fleischtomaten: Firework, Chocolade Stripe (rotbraun), Blue Beaty (lila-rot) und Anis rumänische Fleischtomate (rot)

Stabtomaten: Schwarzer Teufel (blauschwarz-orange), Bursztyn gelb, Opas Liebling(rot)  und Orange Banana

Cherry-/Cocktailtomaten: Aprikosenkirsche (apricot), Purple Dragon (lila-rot-braun), Sprite (rot) und Indigo Cherry Drops (rot-blau-braun)

Ampeltomaten (kleinwüchsige Sorten): Rotkäppchen, Fuzzy Baby  (rot-gelb) und Tumbling Tom Red

„Winter“ auf der CityFarm

Liebe CityFarm-Freunde, insbesondere für alle, die länger nicht bei uns sein konnten, gibt es heute ein paar Bilder von der Farm zu sehen!

Entstanden sind sie bei der Aufnahme der letzten beiden Filme (weiter unten findet ihr diese!).
Schaut her wie schön es diesen Winter (so wenig er diesen Namen auch manchmal verdient…) bei uns ist! Damit viele Grüße von der Farm und bis im März, wenn wir unns hoffentlich mit superneuer, gemütlicher Küche auf Besuch freuen!

Jpeg

Wunderschöner blauer Himmel über den Bäumen der Farm

Ildi vor dem Kaninchenbau

????

Jpeg

Der glücklichste Hund der Welt! 🙂

????

… und das glücklichste Paar der Welt! 😉

Jpeg

Der perfekte Platz auf der Farm: am Feuer, mit Kaffee & Kesselgulasch

????

Winterlicher Himmel

????

Das schöne Buffet beim Arbeitseinsatz zur Hüttenreparatur

Jpeg

Der Hühnerstall mit neuen Legenestern

????

Tiefe, tierische Freundschaft! :

Jpeg

Hasen im Korb… Nur zum Transport natürlich!

Jpeg

blauerHimmelBäume

Bis ganz bald!!

Neue Fotos, Samentauschbörse und mehr!

Neue Fotos

Statt eines großen Artikels, lassen wir heute Bilder für uns sprechen.

Unter Gallerie Umweltbildung zeigen wir euch Fotos von Aktionen, die uns diesen Winter besonders viel Freude bereitet haben.

In der Gallerie CityFarm findet ihr Bilder von der Farm im Schnee, unseren Tieren und Ildis ganzer Stolz: das neuste Saatgut.

Die Samenliste kann heute sogar noch einmal erweitert werden, denn gestern kam ein Briefchen aus Barkhorst von Cordula mit einer Auswahl kleiner bunter Knöllchen. Aus diesen sprießt Knolliger Sauerklee, Oca oder Yam genannt. Auch Cordula hat sich alten und seltenen Gemüsesorten angenommen. Und weil wir ihre Seite und was sie tut so toll finden, wollen wir sie euch nicht vorenthalten!
Hier könnt ihr einen Blick in Cordulas Gartentagebuch werfen, das viele spannende Infos bereit hält. Dort hat Ildi den Knolligen Sauerklee (Oxalis tuberosa) gefunden und entdeckte gleich Anbauweise und Rezept dazu.

Knolliger Sauerklee – Oca

.

Samentauschbörse am 02.März 2013

Wir veranstalten auf der CityFarm am 2.März 2013, 14-18 Uhr, eine Samentauschbörse mit Gartenflohmarkt und gemütlichem Beisammensein am Lagerfeuer. Zwar ist es im März oft noch recht kühl aber schon die Kids müssen sich von uns anhören: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“. Also gilt die Ausrede: „das Wetter ist zu schlecht“, nicht! Wen es dennoch friert, der darf das Feuer höher schüren!

Wir möchten euch zum ersten Gartenfest des Jahres euch herzlichst einladen!

Bringt euer Saatgut oder auch Jungpflanzen mit, die ihr tauschen oder verschenken möchtet!
Es findet sich sicher für jeden das richtige Tomätchen!

Wer noch Lust hat sich am Gartenflohmarkt zu beteiligen, der soll sich bitte bei Ildi (0157/84866734) melden oder eine EMail an: cityfarmaugsburg@gmx.de schreiben.

Auch wir bieten euch eine bunte Samenauswahl seltener und alter Gemüsesorten zum Tausch. Und je nachdem welches Wetter uns beschert wird, gibt’s schon die ersten Tomatenjungpflänzchen!

Auch möchten wir gern wieder ein gemeinsames Buffet mit euch auf die Beine stellen. Ihr habt uns im letzten Jahr gezeigt, dass es super funktioniert, wenn jeder etwas mitbringt. Danke euch dafür!!!! Jedes Mal kam ein einzigartige Auswahl leckerster Speisen zustande, alle wurden satt und immer entstand ein reger Rezept und Ideen-Austausch.

Unser Ritual bei allen Festen: Stockbrot für alle!

.

Das NANU! e.V. Heft für 2013 ist da!

Darin findet ihr unsere Termine und viele weitere, spannende Umweltbildungsveranstaltungen für die Region Augsburg.

Hier könnt ihr online einen Blick hinein werfen:

http://www.nanu-augsburg.de/index.php?page=258

Das ganze Heft zum Download findet ihr hier:

http://www.nanu-augsburg.de/media/archive1/Downloads/NANU-2013-Low-end.pdf

Ansonsten findet ihr das Heft an vielen Stellen in Augsburg ausliegen. Zum Beispiel im PowWow, in den Bürgerämtern, in Buchers Hofladen, in Bücherläden und natürlich im botanischen Garten!

Neue Fotos und Termine fürs Wochenede

Wir haben endlich ein Logo!

Jens Börner, Freund und Helfer der CityFarm hat uns im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit ein Logo gebaut. Bald gibts noch mehr: Flyer, Buttons und weiteres!
Seine Arbeit könnt ihr bald auf einer Ausstellung in der FH (Fachhochschule) Augsburg sehen. Die genauen Daten geben wir euch noch bekannt.

Danke Jens!!!!

Neue Bilder von der CityFarm

Wir haben wieder einmal unsere CityFarm Gallerie aktualisiert.

Wenn ihr auf das Bild klickt, gelangt ihr zur Gallerie:

Siesta

Siesta

 . .

Veranstaltung Essbarer Sommer

Freitag, den 22.06.2012 findet bei und mit uns die Veranstaltung „Essbarer Sommer“ statt.
Wir bereiten mit euch ein Abendessen aus wild gewachsenen und kultivierten Pflanzen zu. Je nach gefundenen Kräutern zum Beispiel ein Pesto mit Brennessel, Brotaustrich mit Girsch und Sauerampfer oder einen leckeren Salat zu. Die Sonne hat uns einen wundervollen Abend versprochen und ihr seid hezlich eingeladen. Bis 15Uhr könnt ihr uns noch Bescheid geben, wenn ihr kommen wollt.

Am kommenden Samstag sind wir wieder von 11 bis 18 Uhr für euch auf der CityFarm Augsburg da. Ihr seid herzlich eingeladen uns zu besuchen! 

.

 Langer Tag der Stadtnatur am 24.Juni 2012

am Sonntag ist in Augsburg der „Lange Tag der Stadtnatur“. An diesem Tag könnt ihr von morgens bis abends an kostenlosen Führungen zu den Naturschätzen Augsburg teilnehmen. Den ganzen Tag über wird es zahlreiche Veranstaltungen geben. Zum Beispiel könnt ihr 13:00 -14:30 Uhr den Mikrokosmos Boden im Wittelsbacher Park entdecken oder 16:00 – 19:00 Uhr eine Radltour zum Stadtschäfer, einm Wanderschäfer in den Lechauen, unternehmen.

Hier findet ihr das Programm zum Langen Tag der Stadtnatur:

http://lpv-augsburg.de/images/content/Stadtnatur_Programm_klein.pdf