Gartenfest und Samentauschbörse am 02. März 2013
.
Auch wenn manch einen der Begriff Samentauschbörse mächtig verwirrt hat, so wurde unser Gartenfest doch ein voller Erfolg! Viele Besucher erschienen und brachten die richtigen Samen zum Tauschen mit, nicht wie von Arno satirisch interpretiert.
Am Morgen war der Himmel noch trüb und verhangen, sodass Ildi Regen und Kälte befürchtete. Denn auch der Wetterbericht war sich nicht ganz einig darin, ob die Sonne unserem Fest beiwohnen oder sich wie in den letzten Monaten hinter dicken Wolken verstecken würde.
Kurz nach 13 Uhr trafen die ersten Gäste ein und kleideten mit ihren kleinen Ständen die CityFarm in bunten Farben!
Gegen 14 Uhr geschah das Unerwartete und mit Start des Festes zeigte sich die Sonne und umflutete uns mit Frühling!
Sicherlich lockte auch das herrliche Wetter viele Besucher auf die Farm, die sonst den Tag lieber in ihren kuschligen Stuben verbracht hätten. Nach einem solch düsteren Winter aber, darf man natürlich keinen Sonnenstrahl vergeuden, denn seit Wetteraufzeichnung gab es keinen Winter mit derart wenigen Sonnenstunden!
Kaum dass der Tausch-Stand eröffnet war, sammelten sich Interessierte Gartenfreunde und die Kisten mit Tomaten, Gurken, Blumen und co. Heiß begehrt war unter Anderem der Augsburger Paprika (rote Spitzpaprika, freilandtauglich im Augsburger Klima), die Inkagurke und verschiedene Tomatensorten.
Wer keinen Augsburger Paprika abbekommen hat aber diesen gern anbauen würde, der soll sich bei uns melden. Ildi hat noch einige Samen übrig!
Der Nachmittag raste dahin und wir waren gut eingespannt. Im Endeffekt können wir sagen: es war ein voller Erfolg! Mit so vielen Besuchern hatten wir nicht gerechnet! Deshalb entschuldigt bitte auch, wenn wir für eure Fragen keine Zeit hatten oder mitten im Gespräch abbrechen mussten.
Vielen Dank für das tolle Fest an alle Besucher und Mitmacher!
Für alle die keine Zeit hatten und für alle die wiederkommen wollen: die nächste Feier findet schon am 30. April satt! Zur Apfelblüte feiern wir ab 17 Uhr den Frühling und Walpurgisnacht! Natürlich wollen wir auch ein paar Hexen sehen! Also verkleidet euch und tanzt mit uns in den Mai!
.
Weitere Veranstaltungen findet ihr unter Termine 2013!
.
Nächster Termin:
17. März Urban Gardening I – Ökologische Jungpflanzenanzucht
.
Wem wir auf dem Gartenfest keine Tipps zur Jungpflanzenanzucht geben konnten oder wer ein paar Tricks und Kniffe alter Klostergärtner lernen möchte, der sei am 17. März um 10 – 12 Uhr herzlichst eingeladen am Workshop teilzunehmen!
Zusammen kochen wir Schachtelhalmtee gegen Pilzbefall bei Keimlingen und setzen Saatbäder für das Saatgut an. Wir zeigen euch alles notwendige, dass die Keimlinge schnell und mit hoher Keimrate aufgehen und wie ihr euren Pflänzchen einen guten Start ermöglicht. Dabei greifen wir auch auf alte, bewährte Gärtnertricks zurück und klären auf, warum Gurkensamen eine Woche in der Hosentasche getragen werden sollten.
Der Kostenbeitrag beträgt für Erwachsene 7 Euro und für Kinder 5 Euro. Dafür stellen wir euch das Arbeitsmaterial und natürlich die Samen. Gern könnt ihr aber auch eigenes Saatgut und Töpfchen mitbringen.
Anmeldeschluss ist am Freitag, den 15.03.2013!
Kontakt
0157/84866734
cityfarmaugsburg@gmx.de
.
Offene CityFarm in den Osterferien
.
In den Osterferien wird die CityFarm Augsburg 2 zusätzliche Tage unter der Woche sowie bei schönem Wetter Ostersonntag geöffnet sein. Beachtet dafür den kleinen Kasten: Offene CityFarm rechts in der Leiste. Dort werden rechtzeitig die Termine bekannt gegeben.
Bei Unklarheiten ruft uns einfach an!
Hier nochmal der Hinweis wie ihr uns findet: mit der 64er Straba bis zur Endhaltestelle Augsburg Nord, dann über die Donauwörther Straße gehen und in die Mindelheimer Straße und dann nur noch geradeaus zwischen den Gärten durch in den Westendorfer Weg.
Hier findet ihr die Google Maps Route.
Autofahrer bitten wir am Mediamarkt oder auf dem Park&Ride Nord zu parken und das letzte Stück zu laufen!