Posts Tagged ‘Spenden’

Und schon ist wieder Weihnachten!

Liebe CityFarm-Freunde,

Ein Farbklecks für Euch, wo doch draußen schon alles ergraut ist.

schon wieder ist ein Jahr ins Land gestrichen und Weihnachten steht kurz vor der Tür.
Es ist einige Monate her, dass wir einen neuen Blogpost verfasst haben. Dies wollen wir nun nachholen und Euch von den wichtigsten Ereignissen berichten.

Fangen wir doch gleich mit der tollsten Nachricht an!
In diesem Jahr haben wir die letzten Reste der Förderung aus dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013 aufgebraucht, welche uns die Stadt Augsburg und die Allianz Umweltstiftung zum Neuaufbau der Farm zur Verfügung stellten.

Ein voller Erfolg unser Büchlein!

Also heißt es für uns neue Finanzierungswege für die zwei wichtigsten Sachen zu finden, Pacht und Tierfutter.
Die Pacht für 2018 haben wir schon sicher in der Tasche! Ihr erinnert Euch an unser Buch „Urban Gardening mal anders“, die Geschichte der ersten CityFarm? Der Verkauf des kleinen Büchleins lief so gut, dass wir fast die ganze Pacht 2018 davon zahlen können!

Wir werden auch weiterhin die Einnahmen aus dem Buch in die CityFarm stecken.
Wer also noch ein kleines Geschenkchen braucht, darf gern „Urban Gardening mal anders“ unter den Weihnachtsbaum legen.

ISBN: 3957050189

Wie Ihr uns unterstützen könnt, die Versorgung die Tiere mit Futter, Unterkunft und Tierarzt zu stemmen, erfahrt Ihr unter dem Menüpunkt „Patenschaften“. Dazu auch am Ende des Artikels mehr.

Weniger erfreulich gestaltete sich dagegen ein Ereignis im September., welches uns alle ziemlich mitnahm.

Das kleine Katerchen.

Ein „Tierfreund“ setze zwei winzige Kätzchen in einem noch winzigeren Karton vor unsere Türe. Da die Kiste am Morgen noch nicht da stand, müssten die zwei armen Wesen den ganzen Tag ohne Futter und Wasser darin ausgeharrt haben. Erst zur Abendfütterung haben wir die beiden entdeckt und als erstes notversorgt. Beide waren gesundheitlich in keinem guten Zustand.
Ihr hättet Ildi schimpfen hören sollen, die schlimmsten Dinge wünschte Sie dem Menschen an den Hals, der die zwei hilflosen kleinen Kätzchen bei uns „entsorgte“. Leider muss man dazu sagen, dass dies nicht zum ersten Male vorkam…
Aber trotz der Wut und des Ärgers konnten wir beide noch am gleichen Tag in liebevolle Hände vermitteln,
denn uns war es unmöglich die zwei zu behalten. Tausend Dank geht an unseren Nachbarn und Sue Ricke!

Heute heisst er Fiori und hat sich sehr gut entwickelt. Danke an die neue Besitzerin für das Foto!

Und da Tiergeschichten meistens schön sind, wollen wir Euch noch eine derer erzählen.
Schon bevor die CityFarm aufs Schaf kam, geisterte immer wieder ein Foto von unglaublich süßen Schäfchen durchs Internet. Es wurde zahlreich geteilt auf Facebook & co. und rief bei fast allen Betrachtern eine Geräuschkulisse mit vielen „ooooohhhhh“s, „aaaaaaawwwwhhhh“s und „uuuuuhhh“s hervor. So natürlich auch bei Ildi.
Und dann kamen unsere Schafe, Ildi war verzückt von den Skudden und ist es noch immer. Doch diese sind zwar robust und wunderschön aber auch relativ scheu. Keine Kuschelschafe also.
Irgendwann fiel ihr dann dieses Bild wieder ein und sie begann zu recherchieren. Bei der Rasse dieser unglaublich herzigen Schafe handelte es sich um eine Schweizer Landschafrasse, die Waliser Schwarznasen.

Obiwan und Kenobi

Nun dürft Ihr raten, wer vor wenigen Wochen auf der Farm eingezogen ist….
Sie heißen Obiwan, Kenobi und Mirabella  (sie ist ein Mix aus Waliser und Bergschaf) und erfüllen alle Hoffnungen, die Ildi sich erträumt hatte.
Nicht nur, dass Sie eine wunderbare Wolle produzieren, sie sind tatsächlich handzahm und unglaublich verschmust!
Sobald jemand die Weide betritt, sind sie da und laufen einem wie Hunde hinterher. Ihnen fehlt komplett die Scheu der Skudden.
Die zwei Hammel (kastrierte Böcke) sind sehr neugierig, haben ein in sich ruhendes Wesen, lieben es bekuschelt und zwischen Ohren und Hörnern gekrault zu werden und sie sehen wunderschön aus!
Unser Dank für diese tollen Wesen geht an den Hof der Familie Kraus im Rems-Murr-Kreis! Zwar haben die Tiere bei uns nicht so einen tollen Ausblick  wie dort (wortwörtlich gemeint, denn alle Weiden haben einen herrlichen Blick ins Tal) aber wir denken, dass sie bei uns ein tolles neues zu Hause mit vielen Fans gefunden haben.

Ildi ist ganz verliebt!

Ihr wollt noch etwas weniger Tierisches? Kein Problem!
Unser Benni hat eine neue Leidenschaft entdeckt, er baut Möbel aus Naturholz.

Naturkunstwerke

Das Holz stammt aus der Baumpflege im Augsburger Raum, wo er schon länger im Broterwerb steht. Daher war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis weniger Holz entsorgt und mehr auf die CityFarm gefahren wurde.
Nun stehen an allen Ecken auf unserem Gelände Kunstwerke der Natur in Form wunderbar verwachsener Stammabschnitte.
In jeder freien Minute tönt irgendeine Maschine aus Bennis Holzeck und in all dem fliegenden Staub kann man ihn um ein Stück Holz „tanzen“ sehen. Oft stehen auch Obiwan und Kenobi am Zaun und beobachten fasziniert was der Zweibeiner da treibt.

Benni in der „Holzwerkstatt“

Wenn Benni nicht mehr von seiner Umgebung zu unterscheiden ist, weil er eine perfekte Holzstaubtarnung angenommen hat, steht zu seinen Füßen ein wunderschön blank poliertes Tischchen oder Höckerchen.
So erhielt auch die Farm gleich neue Sitzgelegenheiten und Tische.
Ihm macht diese Arbeit derart viel Freude, dass er im November schon den ersten Möbelbaukurs abhielt, auf Anregung zwei interessierter Ladys.
Es lief so gut, dass auch 2018 nochmals ein Kurs geplant ist.

Aktuell sind wir dabei die Termine für das kommende Jahr zu planen. Es werden ein paar neue „Schmankerl“ dabei sein und wir hoffen, auch Euch damit begeistern zu können. So konnten wir beispielsweise eine Filzerin für einen Workshop gewinnen und unsere ausgebildete Sensenlehrerin wird einen Sensen- und Dengelkurs abhalten. Natürlich laden wir Euch auch wieder zu verschiedenen Festivitäten ein. Doch dazu erst im folgenden Artikel mehr.

Mit unserer Wolle wird nun auch  Kurs gefilzt!

.
Da die Weihnachtszeit auch immer Spendenzeit ist, möchten auch wir die Chance nutzen Euch mitzuteilen, wie Ihr uns helfen könnt.

Ich suche noch einen Paten!

.
Patenschaften

Euer Kind, Neffe oder Bekannte wünscht sich ein Tier aber es ist kein Platz und nicht genug Zeit für ein eigenes Tier da? Dann habt Ihr ab jetzt die Möglichkeit bei uns die Patenschaft für ein bestimmtes Tier zu übernehmen.
Das Geld wird für Futter, Unterkunft und Tierärztliche Versorgung der Tiere eingesetzt. Auch die zwei Waliser Schwarznasen Obiwan und Kenobi suchen noch Paten.
Hier klicken um mehr zu erfahren: Patenschaften

Spenden
Neben
Futter- und Sachspenden, freuen wir uns auch immer über finanzielle Unterstützung, um das Projekt der CityFarm Augsburg weiterführen zu können. Ihr könnt entweder direkt auf das Vereinskonto spenden oder über die Plattform betterplace.org.
Bitte Hier klicken, um mehr zu erfahren: Unterstützung

Alle Jahres-Paten erhalten als Dankeschön ein kleines CityFarm-Paket!

 

Verleihung der Roten Klatschmohnblüten

Liebe Unterstützer und Freunde,

wir wollen euch heute etwas anderes als „nur“ die Farm präsentieren.
Wie ihr sicher wisst, ist unsere kleine Farm ein rein ehrenamtliches Projekt, dass sich über Spenden, Fördermittel und privates Geld der Farmer finanziert.
Deshalb verleihen wir heute Klatschmohnblüten an unsere tollen Unterstützer!

Um unseren Umzug im vergangenen Jahr zu stemmen, erhielten wir von der Stadt einen Teil des Preisgeldes aus dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, der Augsburg 2013 von der Allianz Umweltstiftung verliehen wurde. Ohne dies, wäre der Umzug nicht machbar gewesen und die Farm gäbe es nicht mehr.
Generell möchten wir uns bei den verschiedenen Einrichtungen und Ämtern der
Stadt Augsburg über die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken!

Die erste Blüte geht an die Allianz Umweltstiftung und die Stadt Augsburg!

Die erste Blüte geht an die Allianz Umweltstiftung und die Stadt Augsburg!

:

Ab und zu stehen auch jetzt, ein Jahr nach dem Umzug noch größere Anschaffungen an und auch die laufenden Kosten müssen gedeckt werden.
So sammeln wir über die Internetplattform betterplace.org Spenden, um aktuell zum Bespiel ein Lasten-EBike anschaffen zu können.
Unser altes Hängergespann ist mittlerweile so richtig kaputt und nur noch notdürftig reparierbar. Lange begleitete dieses Gespann  die Farm als Autoersatz. Wir haben damit fast 5 Jahre lang unzählige Kinder, Futter für unsere Tiere, Baumaterial, tausende Blumen, Gartengeräte und Bastelmaterialien und ein CityFarm-Hochzeitspaar kreuz und quer durch die Stadt transportiert. Doch nun ist seine Zeit gekommen und wir möchten euch bitten die Farm bei der Anschaffung eines neuen Transportmittels zu helfen.

HIER SPENDEN

Die zweite Mohnblüte geht an alle Spender auf Betterplace!

Die zweite Mohnblüte geht an alle Spender auf Betterplace!

.

Doch ganz besonders freut und die Unterstützung eines kleinen und feinen Cafes in Landsberg, dem Lechcafé – Kleines Literaturcafé.

Das Literaturcafe in Landsberg

Das Literaturcafe in Landsberg

Mehrmals im Jahr veranstaltet die Kuchenkönigin Franziska Reményi einen Bücherflohmarkt und spendet des Erlös komplett an die CityFarm Augsburg.
Das finden wir natürlich absolut unterstützenswert!

Auch aktuell findet bis zum 25. Juni im Cafe eine Bücherbörse statt, um unseren hungrigen Gackerschnäbel Futter für die nächsten Monate zu sichern.
Also nix wie hin, die Büchersucht stillen und dabei noch was Gutes für die Farm tun!

Hier findet ihr das Lechcafé – Kleines Literaturcafé.

Die schönste Mohnblume erhält das Kleine Literaturcafe in Landsberg!

Die schönste Mohnblume erhält das Kleine Literaturcafe in Landsberg!

.

Die Farm hat natürlich noch weitere Unterstützer und wir möchten allen für ihre Hilfe danken! Ohne Euch gäbe es die CityFarm Augsburg nicht.
Falls wir jemanden in der Aufzählung vergessen, dann bitten wir um Entschuldigung, war keine böse Absicht.

Contact in Augsburg e.V.
Krümelhof
Anstiftung & ertomis
Bambus Augsburg
Verschiedene Schulen und Jugendhäuser

Und natürlich die vielen privaten Menschen, die uns mit Material und Hilfe zur Seite stehen!

Dankesklatschmohn für euch alle!

Dankesklatschmohn für euch alle!

:

Noch ein kleiner Hinweis:
Am 25. Juni von 14-18 Uhr steht die Gartentür für Besucher offen.

 

Ein grünwucherndes, fröhliches und gesundes Neues Jahr euch allen!

Für Informationen zum Saatguttauschfest bitte nach unten scrollen!

Das neue Jahr ist nun schon ein paar Tage alt aber 2015 trotzdem noch nicht vergessen!

DSC02876

Ende Dezember blühen unsere Rosen!

Was haben wir nicht alles erlebt, erlitten und geschafft. Da war der Umzug der Farm auf das neue Gelände, welcher sich wegen verzögerter Aufschüttung um Monate bis Anfang April verzögerte und uns fast in den Wahnsinn trieb. Doch als endlich die 100 LKWs auf der neuen Fläche sich ihrer Last entledigt hatten und die großen Maschinen vor allem bei unseren männlichen CityFarmern Glückseeligkeit auslösten, konnten wir loslegen.

Wie heißt es so schön: viele Hände, schnelles Ende. Mit dem Umzug und Neuaufbau wuchs der wilde CityFarm-Haufen noch enger zusammen. Da jeder ehrenamtlich mitarbeitet und keiner mit der CityFarm Geld verdient, schweißen Begeisterung und Leidenschaft scheinbar noch enger zusammen.
Es stießen neue Interessierte hinzu, wie unser alter Imker Viktor, der mit seiner russischen Pragmatik viele Probleme beim Aufbau zu lösten wusste.
Andere gingen, um sich den Traum vom Leben auf dem Dorf zu erfüllen – ihr fehlt uns allen sehr lieber Basti und Familie!!!

farmneu1

Anfang 2015

DSC00782

6 Monate später

 

 

 

 

 

.

.

Die Veränderung ist das Leben und prägte die CityFarm schon vom ersten Tage an. Immer wieder bestätigt sich, dass unser Konzept das Fehlen eines Konzeptes ist (auch wenn wir anfangs anders planten), da jeder einzelne sich individuell einbringen darf und soll. Der Spruch: „Alles kann, nichts muss“ entwickelte sich zum Motto und wird täglich neu gelebt. So ändert sich das Gesicht und der Charakter der Gemeinschaftsfarm stetig.

DSC02857

Neue Gartenideen

Die letzten Monate in 2015 nutzten wir, um neue Kraft zu schöpfen, denn auch diese ist bei aller Leidenschaft nicht unendlich. Kurze Tage bedeuten für die CityFarmer zeitigen Feierabend, denn wenn das letzte Huhn mit dem letzten Sonnenstrahl im Stall verschwindet, ist die Arbeit des Tages getan.

Der Winter ist auch Zeit der neuen Ideen. Manche davon konnten sogar schon begonnen werden, wie das Hexenhäuschen, an dem sich bald Clematis und Glycinie emporranken dürfen. Unter anderem soll auch ein Eck für Eidechsen im Garten entstehen.

Neues Jahr, neue Kraft und neue Pläne. Auf in ein turbulentes 2016! Auch dieses Jahr haben wir euch wieder einiges zu bieten, haben für uns neue Ziele gefasst und dürfen neue Mitbewohner begrüßen (dazu wird es noch einen eigenen Artikel geben).

.

Byebye alter Freund…

Schon im Herbst war klar, dass 2015 das letzte Jahr für unser Hängergespann sein wird. Das Fahrrad, schon gefühlte 1000x repariert, ist nun endgültig kaputt und ebenso der Hänger. Der Hängerboden durchgebrochen, eine Seitenwand ausgerissen und auch die Kupplung ist nur noch notdürftig am Rad zu befestigen und trägt damit kaum mehr Last.

DSC02087

Nicht nur ein Hänger, sondern auch ein Stand und viel CityFarm-Gefühl.

Lange begleitete dieses Gespann uns und die Farm. Wir haben damit 4 Jahre lang kreuz und quer durch die Stadt unzählige Kinder, Futter für unsere Tiere, Baumaterial, tausende Blumen, Gartengeräte und Bastelmaterialien und ein CityFarm-Hochzeitspaar transportiert.
Gut erinnern wir uns noch an den Tag, als wir den Hänger von der BikeKitchen geschenkt bekamen und Jens ihn mit Liebe und Hingabe bemalte. Doch nun sind seine Tage gezählt, denn außer als Stand ist das Gespann nicht mehr einsatzfähig. Nicht nur, dass unsere Transportmöglichkeit wegfällt, es kommt ein weiteres Problem hinzu:
Wir werden tatsächlich nicht jünger.
Ja, es klingt komisch aber 4 Jahre CityFarm ohne Auto lassen irgendwann die Knie krachen und den Rücken ächzen. Das heißt, wir brauchen dringendst ein neues Gefährt.
Wir wollen aber auch weiterhin auf ein Auto verzichten und trotzdem unser nächstes CityFarm-Paar open air zur Hochzeit kutschieren. Daher haben wir uns überlegt ein Lasten-E-Bike zu kaufen. Wir konnten schon privat 1000 Euro sparen, es fehlen aber leider noch einmal ca. 1000 Euro.
Bitte helft uns das restliche Geld zusammenzubekommen! Nicht nur unsere Knie und wir, sondern alle Beteiligten der Farm die das Gespann nutzen, sowie unsere Tiere und die Kinder in den Schulgärten werden euch dankbar sein!

Über Betterplace könnt ihr uns unterstützen:

!Hier Spenden!

Hochzeit Patricia + Florian - Samstag 503

Benni fährt die CityFarm-Braut Patrizia zu ihrer Hochzeit mit Flo.

…hier ist noch nicht Ende Gelände…

Termine 2016

Unsere Termine wie z.B. unsere Schmiedekurse für Kinder und Jugendliche findet ihr unter Termine 2016!

.

Saatguttauschfest

Das Jahr startet mit unserem Saatguttausch-Fest am 05.03.2016, 14.00 – 18.00 Uhr, zu welchem wir euch herzlichst einladen möchten!

Samentauschbörse

Wir kämpfen für Saatgutvielfalt!

Wir bieten euch eine recht ansehnliche Auswahl an Saatgut, z.B. Johannisbeer-Tomaten und andere Wildtomatensorten, Spargelsalat, Ungarischer Blauer Kürbis, Russische Honigzucchini, Andenerbse, Popmais, Baumspinat, …
Unsere Tauschbörse funktioniert so: Ihr bringt euer Saatgut zum Tausch mit und bietet es anderen Interessierten an. Entsprechend der Menge eures mitgebrachten Saatgutes dürft ihr euch an den Angeboten bedienen. Wer nichts zum tauschen hat, der kann auch Samen gegen eine kleine Spende erstehen. Gebt dann einfach das, was euch die Arbeit und das Saatgut wert sind. Wir vertrauen auf eure Ehrlichkeit und Fairness.
Ebenso möchten wir zum Erfahrungsaustausch, zum Ideensammeln und gemütlichen Zusammenkommen einladen. Auch wird es ein kleines Rahmenprogramm geben.

Am abend wurde die Lagerfeuer Stelle in gemütlicher Runde eingeweiht.

Gemütliches Zusamenhocken am Lagerfeuer

Wie immer bieten wir euch ein schönes Lagerfeuer zum Wärmen, Hocken und Stockbrot backen, ein gemeinsamen Buffet, Führungen über die Farm, Aktionen und einen Ort zum Austausch und gemütlichem Beisammensein. Wer mitessen möchte, der bringe bitte etwas Leckeres für das große gemeinsame Buffet mit. Wenn jeder etwas beiträgt, ist für alle mehr als genug da! Zur Ideenfindung: Kuchen, Salate, Pizzabrötchen, Aufstriche, selbstgebackene Brote, Säfte, Grillbares, …

 

.
Kinder: Wir bitten alle Eltern auf ihre Kinder zu achten. Normalerweise eine Selbstverständlichkeit, auf welche man nicht hinweisen bräuchte. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Kinder unsere Tiere jagen, in den Gehegen rumschreien, nach den Tieren schlagen oder Pflanzen im Garten ausreißen (auf dem letzten Fest mussten eine Brombeerpflanze und ein Apfelbaum dran glauben!!!). Die Kids dürfen sich gern frei bewegen, spielen und sich mit den Tieren beschäftigen aber bitte in einem gesitteten Rahmen.

DSC00264.1

Wir dürfen auch mitkommen!

 

Hunde: Gern könnt ihr eure Vierbeiner mitbringen. Aber wir bitten euch darauf zu achten,dass unsere Tiere nicht gestört werden und die Hunde nicht den Kaninchen vor den Gehegen auflauern. Zudem versteht sich von selbst, dass Häufchen vom Besitzer entfernt und entsorgt (also bitte an die Tütchen denken) sowie Gemüse nicht angepinkelt wird.
Also, wer seinen vierbeinigen Freund mitbringt, möge bitte auch auf ihn achten. Gibt es Stunk unter den Tieren, gilt für alle Leinenpflicht!

.

Wie ihr zu uns kommt, findet ihr unter Über uns/Kontakt

:

So wünschen wir euch einen traumhaften Jahrestart und ganz viel Kraft und Energie, damit ihr eure Pläne und Träume 2016 verwirklichen könnt!